Sie möchten eine bestimmte Abfallart entsorgen, sind aber nicht sicher, welcher Container dafür der Richtige ist? Abfallarten gibt es viele, doch nicht jede davon gehört in den gleichen Container. Wir liefern Ihnen wichtige Hinweise und Antworten rund um das Thema „Was gehört wo rein?“
Abfall- und Containertypen
Abfallarten gibt es eine ganze Menge: Dazu zählen zum Beispiel Grünschnitt, Sperrmüll, Bauschutt, Erdaushub und Baustellenmischabfall. Die genannten Arten werden vor allem in Absetz- und Abrollcontainern entsorgt. Dabei können Containertyp und -größe je nach Abfalltyp, -menge und Kundenwunsch variieren. Absetzcontainer finden Sie bei uns in den Ausführungen 5, 7 und 10 cbm. Auf Wunsch lässt sich hier auch ein Deckel hinzufügen. Abrollcontainer finden Sie in den Ausführungen 20 und 36 cbm. Papier, Pappe und Kartonage (kurz: PPK), Folien sowie Gewerbeabfall können im Umleerbehälter entsorgt werden.
Was darf rein – und was nicht?
Wichtig ist es aber nicht nur zu wissen, welche Abfallart in welchen Container gehört, sondern auch, welche Bestandteile innerhalb der verschiedenen Abfallgruppen erlaubt sind und welche nicht. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Grünschnitt
Erlaubt sind z.B.
Laub
Grün- und Strauchschnitt
Äste und Wurzeln
Rasen
Sträucher
Nicht erlaubt sind z.B.
Wurzeln und Baumstämme (> 15 cm Durchmesser)
Straßenlaub
Küchen- und Speisereste
Sperrmüll
Erlaubt sind z.B.
Holzmöbel
Bilderahmen und Spiegel
Sofa und Sessel
Teppich und Teppichboden
Sperriges Spielzeug
Nicht erlaubt sind z.B.
Autoreifen
Elektroaltgeräte z.B. Kühlschrank
Sonderabfälle (Farbe, Lacke, Batterien)
Gartenabfälle
Renovierungsabfälle
Bauschutt
Erlaubt sind z.B.
Mauerwerk
Ziegelsteine
Dachziegel
Keramik
Betonabbruch
Nicht erlaubt sind z.B.
Dämmwolle
Gips und Gipskarton
Dachpappe
Ytong, Heraklith, Bims, Leichtbaustoffe
Kaminabbruch
Erdaushub
Erlaubt sind z.B.
Erde
Boden
Sand
Lehm
Kleinere Steine
Nicht erlaubt sind z.B.
Belasteter, verunreinigter Boden
Äste und Wurzeln
Kunststoffe
Metall
Bauschutt
Baustellenmischabfall
Erlaubt sind z.B.
Bauschutt, Boden (max. eine Schubkarre)
Metalle
Rohre und Kabel
Büchsen, Dosen, Eimer (restentleert)
Unbelastetes Holz
Nicht erlaubt sind z.B.
Gefährliche und Stoffabfälle
Isolier- und Dämmstoffe
Asbest
Baustyropor
Lacke, Farben, Kleber
Fragen? Container gesucht?
Sollten Sie weiterhin Hilfe bei der Wahl des richtigen Containers benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich gern beratend zur Seite. Bei Fragen und Containerbestellungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an vertrieb@rieck-entsorgung.de
oder telefonisch unter der 0 21 31 / 717 95 – 34 oder 29