Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Liebe – und der Geschenke. Doch wie sieht es in dieser Zeit mit der Liebe zur Umwelt aus? Mit wiederverwendbaren Boxen, Jutebeuteln und ökofreundlichen Materialien kann Freude geschenkt werden, ohne dass die Umwelt unnötig belastet wird.
Materialien und Optionen im Fokus
Wiederverwendbarkeit statt Wegwerfen
- Es handelt sich um wiederverwendbare Geschenkboxen aus Pappe oder Karton, die abgelegt und erneut verwendet werden können.
- Jutebeutel und Stofftaschen: Sie sind robust, waschbar und eignen sich sowohl als Verpackung als auch für die spätere Nutzung im Alltag.
Recyclingpapier
- Gedruckte Karten oder Labels aus recyceltem Papier, die keine schädlichen Beschichtungen enthalten.
Selbstgemacht statt gekauft
- Eine selbst gebastelte Karte mit einem Gutschein oder kleine DIY-Dekorationen aus Naturmaterialien.
Stoffbänder und Textilgestaltungen
- Stoffband statt Plastikband, kreative Knotentechniken statt Klebeband.
Glas- oder Metallbehälter
- Wiederverwendbare Behälter mit Schutzpapier im Inneren sind ideal für eine längere Haltbarkeit von Lebensmitteln oder zur Aufbewahrung.
Minimale Innenverpackung und Füllstoffe
- Als Füllmaterial eignen sich Zeitungspapier, zerknülltes Recyclingpapier oder Naturstroh.
- Alternativ einfach weniger Füllmaterial verwenden.
Upcycling-Geschenk
- Das Geschenk wird in einer wiederverwendbaren Schachtel verpackt, die danach als Stauraum dient.
Checkliste für den Kauf nachhaltiger Verpackungen
- Ist die Verpackung wiederverwendbar?
- Ist das Material recyclingfähig oder besteht es aus recyceltem Material?
- Sind schädliche Beschichtungen oder Plastikfolien vermieden?
- Lässt sich die Verpackung leicht personalisieren?
Auf unserem Recyclinghof nehmen wir ganzjährig zu unseren Öffnungszeiten Papierabfälle, Folien und weitere Wertstoffe in unbegrenzten Mengen an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Auch zwischen Weihnachten und Silvester stehen wir Ihnen von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung.