Unser Containerdienst bietet für alle Branchen und Privatpersonen und deren Abfälle die passenden Container für Düsseldorf, Rhein-Kreis Neuss und Umgebung.
Vom praktischen Kleincontainer bis zum 36 cbm Abrollcontainer. Ob gedeckelt oder offen, abschließbar oder mit Ladeklappe, für den einmaligen Einsatz oder zur dauerhaften Gestellung – wir haben die richtige Containerlösung für Sie.
Wie wir den Container beladen?
Bitte verteilen Sie den Inhalt gleichmäßig und eben, so dass die Ladekanten nicht überschritten werden sich der Deckel gut schließen lässt.
Ist der Untergrund geeignet?
Der Untergrund muss eben und fest sein. Das Aufstellen auf schrägem Untergrund, Rasen oder Erde kann zum Abrutschen oder Einsinken führen. Das Gleiche gilt, wenn eine Grube ausgehoben werden muss. Wird der Container im Garten in der Nähe einer aufgestellt, kann es zum kommen. Gerade im Garten wird dies oft unterschätzt.
Ist genügend Platz vorhanden?
Bitte beachten Sie, dass die Container rückwärts abgestellt werden, so dass ausreichend Platz für den Container und den Lkw vorhanden ist. Alternativ kann der Container auch am Straßenrand abgestellt werden. Unsere Entsorgungsspezialisten beraten Sie gerne vor Ort und schauen sich die Gegebenheiten an.
Darf ich einen Container auf die Straße oder den Bürgersteig/Gehweg stellen? Was muss ich bei der Aufstellung auf der Straße beachten?
Soll der Container im öffentlichen Verkehrsraum aufgestellt werden, muss eine Sondernutzungserlaubnis eingeholt werden. Unser Rundum-Service umfasst nicht nur die gesamte Beratung und Containerlogistik, sondern auf Wunsch auch die Einholung von Halteverbotszonen, um eine reibungslose und zügige Beladung der Container zu gewährleisten. Durch unsere tägliche, routinierte Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden können wir eine schnelle Freigabe solcher Sondergenehmigungen erreichen. Für unsere Kunden bedeutet das: weniger Bürokratie und eine zuverlässige planbare Entsorgung ohne unangenehme Überraschung.
Was ist bei der Aufstellung von Containern auf Parkplätzen zu beachten?
Oft wird vergessen, dass auch Parkplätze wie Parktaschen oder Parkbuchten zum öffentlichen Raum gehören. Auch hier ist eine Genehmigung für das Aufstellen des Containers erforderlich.
Aufstellen von Containern auf privatem Grundstück
Für das Aufstellen eines Containers auf Ihrem Privatgrundstück, z. B. in Ihrer Garageneinfahrt, benötigen Sie keine Genehmigung. Möchten sie den Container jedoch auf einem Nachbargrundstück aufstellen, sollten Sie auch den Eigentümer des Nachbargrundstücks vorher um Erlaubnis fragen.
Was ist bei der Zufahrt zu beachten?
Für eine reibungslose Anlieferung und Abholung muss die Zufahrt für unsere Fahrzeuge möglich sein. Die Absetzkipper, auf denen unsere Mulden transportieret werden, benötigen weniger Platz als sogenannte Abrollcontainer.
Wie finde ich heraus, welche Containergröße die richtige ist?
Auf unserer Homepage finden Sie verschiedene Behältergrößen.
Wenn Sie sich fragen, wie viel Abfall zum Beispiel auf Ihrer Baustelle oder bei Ihrer Haushaltsauflösung anfällt, stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung und beraten Sie bei Bedarf auch vor Ort.
Sollten Sie Fragen haben, die wir in diesem Artikel nicht beantworten konnten, steht Ihnen unser Team unter der Rufnummer 021 31 / 717 95 – 0 oder über unser Kontaktformular gerne zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.